Kaponigtunnel Abschnitt Mallnitz-Lindisch, Mallnitz, 1999
Bauherr:
Österreichische Bundesbahnen
Auftraggeber:
Österreichische Bundesbahnen
Ort:
Mallnitz, Kärnten, Österreich
Funktion:
Eisenbahntunnel
Fertigstellung:
1999
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaues der Tauernbahn (Salzburg-Schwarzach/St.Veit-Badgastein-Mallnitz-Spittal/M-Villach) wird an der Südrampe der ca. 8 km lange Abschnitt Mallnitz-Lindisch vollständig neu angelegt. Dabei sind der Kaponigtunnel (5.100 m) und der Ochenigtunnel (700 m) zu errichten. Wegen der Unzugänglichkeit der Portale im Kaponiggraben wurde ein Zwischenangriffspunkt mit Fensterstollen Kaponig bereits für den Erkundungsstollen hergestellt; ein weiterer Zwischenangriff mit Fensterstollen im Waldmanngraben erlaubt einen steigenden Vortrieb unter dem Dösenbach und durch das stark wasserführende Bergsturzblockwerk nach Mallnitz. Der Vortrieb erfolgte bergmännisch nach der NÖT vom Fensterstollen Waldmanngraben steigend Richtung Mallnitz und gleichzeitig fallend Richtung Kaponig. Dabei wurde nach 1 km der Erkundungsstollen erreicht. Im Mittelabschnitt des Tunnesl trat stark druckhaftes Gebirge bei 900 m Überlagerung über eine Strecke von 400 m mit Gebirgsverformungen > 1,2 m auf.
Deponie: 2 Deponieflächen für die Schüttung von jeweils 350.000 m³ Ausbruchsmaterial.
Unsere Leistungen:
• Leiter Örtliche Bauaufsicht