St. Anton a. A. Stützverbauten, 1999
Bauherr:
Österreichische Bundesbahn
Auftraggeber:
Österreichische Bundesbahn
Ort:
St. Anton a. A., Tirol, Österreich
Funktion:
Stützfunktion
Fertigstellung:
1999
Der wesentliche Bauumfang für das geplante Objekt umfaßt den Baugrubenaushub, die Herstellung der Bohrpfähle und Daueranker, Fundamente der Mauern und Flügelwände, sowie der Funkräume und die Verkleidung der Futtermauer. Die Bohrpfahlwand wird hinterschnitten ausgeführt, wobei eine Pfahlgruppe jeweils aus 3 bewehrten und 2 unbewehrten Bohrpfählen (d = 90 cm) besteht. Zwischen 2 Gruppen ist eine 30 cm breite Spritzbetonschale mit Entwässerungsöffnungen incl. Abschlauchung eingeplant. Über in die Pfähle eingebohrte Berwehrungsstäbe wird die mindestens 15 cm dicke Vorsatzschale aus Stahlbeton mit den Pfählen verbunden. Verankert wird die Bohrpfahlwand über Litzen-Daueranker auf einem Ankerbalken über die Länge von 96 m und auf 2 Ankerbalken auf einer Länge von 83 m. In die Schalung der Vorsatzschale werden Ankerschienen eingelegt, über die die Lärmschutzverkleidung befestigt wird. Die Länge der Bohrpfahlwand beträgt ca. 179 m.
Im Bereich des Portals der Offenen Bauweise des Wolfsgrubentunnels sind 2 Schwergewichtsmauern in Stahlbeton mit einer Länge von 9,30 m und 28 m zu errichten, sowie eine Winkelstützmauer (l= 8 m) als Wand zum Funkraum.
Weiters ist im Bauumfang die Errichtung des entlang der Krone der unteren Mauer verlaufenden Wirtschaftsweges sowie dessen Sicherung mittels Raumgitterwänden auf einer Länge von 278 m und die Errichtung der Entwässerungsmaßnahmen.
Unsere Leistungen:
• Oberbauleitung
• Losbauleitung
• Örtliche Bauaufsicht